Aktuelles

Jubiläum 75 Jahre Heimatverein Ladbergen

Backestour !!!!!Wir fahren wieder!!!!!

Der Heimatvere­in lädt ein zur Backes­tour am 03.10.2021 — Ges­tartet wird mit den

um 14:00 Uhr am 1000-Jahr-SteinUnser Ziel ist der Hof Hagen am Kohn­horstweg 26

Stand bis zum 30.09.2021

Sämtliche geplante Ver­anstal­tun­gen des Heimatvere­ins wur­den bis auf weit­eres, wegen der COVID-19-Ein­schränkun­gen, ersat­z­los aus dem Vere­in­skalen­der gestrichen.

Nistkästenbau

Die Nistkästen des Heimatvere­ins auf dem Lad­berg­er Wei­h­nachts­dorf waren so gefragt, dass etliche Besuch­er leer aus­gin­gen. Um den Bedarf zu deck­en tre­f­fen sich die Mit­glieder des Heimatvere­ins am 16.Januar um 16:00 Uhr auf dem Hof Kohn­horst am Kohn­horstweg zum Arbeit­sein­satz, um der Nach­frage gerecht zu wer­den. In der Woche ab dem 27. Jan­u­ar kön­nen die Nistkästen am Heimat­mu­se­um auf dem Hof Jasper-Hilde­brand, Am Aabach 9 erwor­ben werden.


Backestour

Der Heimatvere­in lädt ein zur Backes­tour, am Don­ner­stag den 03.10.2019; ges­tartet wird mit den Rad um 14:00 Uhr, Tre­ff am 1000-Jahr-Stein. Unser Ziel ist dieses Mal der Hof Hagen in Over­beck, Kohn­horstweg 26.


Holskenball

Son­ntag, den 25. August — Beginn 14:00 Uhr — auf dem Hof Maneke — Kat­ten­ven­ner Straße 37 Dieses Mal u. a. mit dabei: Die Jagdhorn­bläs­er, der Musikvere­in Lad­ber­gen, die Lad­berg­er Schlep­per­fre­unde und ein Holzschnitzer


Reinigung des Heimatmuseums

Das Heimat­mu­se­um rüstet sich für die Besuch­er aus nah und fern. Dazu tre­f­fen sich die Mit­glieder am Fre­itag, den 7. Juni zum Großreinemachen um 17:00 Uhr zum Arbeit­sein­satz am Heimat­mu­se­um auf dem Hof Jasper-Hildebrand.


Nachruf

Gus­tav Köt­ter­jo­hann im Alter von 69 Jahren gestorben

Der Heimatvere­in trauert um seinen Ehrenvorsitzenden

Gus­tav Köt­ter­jo­hann, der sich auf vielfältige Weise um die Heimatpflege in der Gemeinde Lad­ber­gen ver­di­ent gemacht hat, ist am Don­ner­stag, dem 25. April 2019, im Alter von 69 Jahren gestor­ben.

Schon in rel­a­tiv jun­gen Jahren fühlte sich Gus­tav Köt­ter­jo­hann dem Heimatgedanken eng ver­bun­den. Ger­ade ein­mal 25 Jahre alt, schloss er sich im Jahre 1975 dem 1947 neu gegrün­de­ten Lad­berg­er Heimatvere­in an. Bei seinem großen Engage­ment für die Heimatpflege ergab es sich fast zwangsläu­fig, dass er im Jahre 1994 nach dem Auss­chei­den von Heinz Stork aus diesem Amt, zum neuen Vor­sitzen­den gewählt wurde. 

14 Jahre lang hat Tuffel, wie ihn die Lad­berg­er liebevoll nan­nten, in der Fol­gezeit die Geschicke des Heimatvere­ins maßge­blich mitbes­timmt. In dieser Zeit hat er mit viel Herzblut und Geschick auf die ihm eigene Art vieles bewegt und geleis­tet. Er wusste die Lad­berg­er für den Heimatvere­in zu inter­essieren. Gle­ich im ersten Jahr sein­er Amts­führung schlossen sich dem Vere­in etwa 100 neue Mit­glieder an. Beson­deres Geschick bewies “Tuffel”, was die Pla­nung und Aus­gestal­tung von größeren Ver­anstal­tun­gen anbe­t­rifft. Man denke etwa an den 50. Geburt­stag des Vere­ins im Jahre 1997, bei dem das ganze Dorf auf den Beinen war, an die Feier­lichkeit­en anlässlich der Ein­wei­hung des neuen Muse­ums­stan­dortes auf dem Hof Jasper-Hilde­brand im Jahre 2002 oder die sich jährlich wieder­holen­den Ver­anstal­tun­gen im Rah­men des Wei­h­nachts­dor­fes oder die Feier­lichkeit­en um den Maibaum vom Schmück­en des Maienkranzes über das Auf­stellen des Baumes bis zum bun­ten Treiben unter dem Baum. Über­all war er maßge­blich beteiligt.

Dabei hat­te er fast immer den “Wet­ter­gott” auf sein­er Seite. Größere Ver­anstal­tun­gen des Heimatvere­ins wur­den zumeist von strahlen­dem Son­nen­schein begleit­et, eben von “Tuffel­wet­ter”.

Als das jährlich stat­tfind­ende tra­di­tionelle Win­ter­fest des Vere­ins auf Königs Saal seine Attrak­tiv­ität ver­lor, brachte er den Holsken­ball ins Gespräch. 1994 war es dann so weit. In diesem Jahr wurde die Tra­di­tion des Holsken­balls in Lad­ber­gen neu belebt. Viele Besuch­er kamen damals auf den Hof Lage­mann, so manch­er mit Holsken an den Füßen. Man feierte ein zün­ftiges Som­mer­fest, von dem noch lange geschwärmt wurde. Sei­ther ist der Holsken­ball die Hauptver­anstal­tung im Jahreskalen­der des Heimatvere­ins, die sich in diesem Jahr zum 24. Mal jährt und die sich bei der Lad­berg­er Bevölkerung nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

Im Jahre 2008 musste Gus­tav Köt­ter­jo­hann sein Amt aus gesund­heitlichen Grün­den aufgeben. Noch im Jahr sein­er Ver­ab­schiedung wurde er für seine vie­len Ver­di­en­ste um den Heimatvere­in zum Ehren­vor­sitzen­den ernan­nt. Damit hat­te er auch weit­er­hin einen fes­ten Platz in der Vere­in­sar­beit inne. Er dank­te es den Heimat­fre­un­den, indem er auch for­t­an “seinem Vere­in” mit Rat und Tat zur Seite stand, soweit es sein Gesund­heit­szu­s­tand erlaubte.

Unter­stützung für sein ehre­namtlich­es Engage­ment fand Gus­tav Köt­ter­jo­hann immer bei sein­er Fam­i­lie. Ins­beson­dere seine Ehe­frau Mar­gret zeigte großes Ver­ständ­nis für seinen viel­seit­i­gen Ein­satz um den Verein.

Am 25.04.2019 ist Gus­tav Köt­ter­jo­hann nach langer schw­er­er Krankheit gestor­ben. Der Heimatvere­in Lad­ber­gen dankt ihm für sein langjähriges ehre­namtlich­es Engage­ment und wird ihm stets ein ehren­des Andenken bewahren.

Heimatvere­in Ladbergen


Maibaumkranz

Auch in diesem Jahr richtet der Heimatvere­ins Lad­ber­gen wieder den Maikranz für den Maibaum her. Dazu tre­f­fen sich die Mit­glieder am Fre­itag, den 26. April um 17:00 Uhr auf dem Hof Lage­mann, Am Müh­len­bach 20. Um zahlre­ich­es Erscheinen wird gebeten.

Dieses Team hat im Jahr 2018 den Kranz für den Lad­berg­er Maibaum gewickelt.

Am Dien­stag den 30.05.2019 tre­f­fen wir uns dann, ab 17 Uhr auf dem Mark­t­platz, zum “gemütlichen Beisam­men­sein” unter dem Maibaum. Für Verpfle­gungsange­bote in fes­ter und flüs­siger Form ist gesorgt.


Denkmalpflege

Auf der Jahre­shauptver­samm­lung wurde bere­its der Hin­weis gegeben, dass man sich jew­eils am ersten Mon­tag im Monat zum Arbeit­sein­satz an den Lad­berg­er Denkmälern tre­f­fen will, um die Anla­gen sauber zu hal­ten. Auf­takt ist der 1. April um 16:00 Uhr am 1000-Jahr-Stein. Der Heimatvere­in lädt dazu her­zlich ein. Weit­er Ter­mine wer­den in der Presse bekan­nt gegeben.

1000 Jahr Stein nach der Neugestal­tung 2018